Zutaten
- 1 Suppenhuhn (ca. 1,5 kg)
- 1 Bund Suppengrün (Lauch, Sellerie, Petersilie)
- 1 Lorbeerblatt, 1 TL Pfefferkörner, 3 Gewürznelken, Salz, Pfeffer, Muskat,
- 300 g Möhren
- 1 Bund (500 g) Spargel (alternativ Spargel aus dem Glas)
- 1 kleine Stange Lauch
- 300 g Champignons
- 1 Tl Kapern
- 3 EL Butter (30 g)
- 2 gehäufte EL Mehl (40 g) (oder fertige Mehlschwitze)
- 150 ml trockener Weißwein (alternativ mehr Brühe und Zitronensaft)
- 2-3 EL Zitronensaft
- 100 g Schlagsahne
- 250g Hackfleisch
- Muskat
- Salz
Anleitung
- Dafür Huhn von innen und außen waschen und in einen großen Topf (ca. 7 l Inhalt) legen. Ca. 3 l kaltes Wasser zugießen, sodass das Fleisch bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 45 Minuten köcheln, dabei Schaum abschöpfen. Inzwischen Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Suppengrün, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Nelken und ca. 1,5 Teelöffel Salz zum Huhn geben und ca. 45 Minuten weiterköcheln lassen. Wenn ein normales Huhn verwendet wird reichen die 45 Minuten mit Gemüse
- Möhren schälen und waschen, längs halbieren und in Stücke schneiden. Spargel in grobe Stücke schneiden bzw. Spargel aus dem Glas abtropfen lassen und in Stücke schneiden. Porree putzen, waschen und in Ringe schneiden. Pilze säubern, eventuell waschen und je nach Größe halbieren. Das Gemüse wird später als Einlage fürs Hühnerfrikassee verwendet.
- Beim Huhn eine Garprobe machen. Dafür etwas aus der Brühe heben und leicht an einer Keule ziehen. Löst sie sich ganz leicht vom Huhn, ist es gar und bereite zum Hühnerfrikassee verarbeitet zu werden. Dann herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Brühe durchsieben, 800 ml abmessen und wieder aufkochen (Rest anderweitig für z.B. Suppen verwenden oder einfrieren). Die Haut vom Huhn entfernen und das Fleisch ablösen. Dafür die Keulen abtrennen und das noch warme Fleisch mit den Händen abzupfen. Brustfleisch mit einer Gabel vom Knochen lösen und mundgerecht zerkleinern.