Japanischer Seitan Kao Fu

Fluffiger japanischer Fu-Seitan als Fleischersatz

Zutaten

  • 200g Seitanpulver
  • Trockenhefe
  • 200g Wasser

Zubereitung

  • Das Seitanpulver und die Trockenhefe in einer Schüssel vermischen.
  • Das lauwarme Wasser hinzufügen und miteinander vermischen/verkneten.
  • Die Masse in einen Dämpfer auf Backpapier geben und abgedeckt 3 Stunden gehen lassen.
  • Heißes Wasser in einen Topf geben und den abgedeckten Bambusdämpfer daraufstellen.
  • 45 Minuten dämpfen. Das Wasser in dem Topf sollte während der gesamten Zeit kochen.
  • Den Herd ausschalten und den Bambusdämpfer erst öffnen, wenn die Masse komplett abgekühlt ist.
  • Alternativ geht das natürlich auch im Dampfgarer

Was macht man damit?

In China, Japan und anderen asiatischen Ländern wird Weizengluten schon lange als Fleischersatz oder einfach als Proteinquelle genutzt. Zum Beispiel das berühmte Gericht Si Xi Kao Fu der chinesischen Shanghai-Küche. Die Nutzung von Gluten ist in China seit dem 6. Jahrhundert dokumentiert. Es wurde häufig als Ersatz für Fleisch genutzt, besonders unter Anhängern des Buddhismus. Zu Fleischersatz verarbeitetes Gluten wird in Deutschland häufig mit dem japanischen Begriff als Seitan bezeichnet. In China heißt Seitan allgemein miànjīn. Seitan lässt sich dämpfen, kochen, braten, backen, grillen und frittieren. Das Kao Fu – Gedämpftes Weizengluten passt sehr gut zum chinesischen Hotpot, egal ob scharf oder nicht. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert